
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ist eine Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg für die gemeinsame Bildungsregion. Das Institut ist Ansprechpartner in Sachen Unterrichts-, Schul- und Personalentwicklung sowie für Medienbildung und bietet Unterstützung in der Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
Ziel der Landesregierung Brandenburg ist es, begabte Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg verstärkt und umfassend zu fördern. Im Zuge dessen werden Lehrkräfte und Eltern für diese Problematik sensibilisiert, das bestehende Beratungsnetzwerk gestärkt und ausgebaut sowie Leistungs- und Begabungsklassen realisiert.
Das LISUM nimmt im Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung folgende Aufgaben wahr:
- Fachliche Begleitung der Entwicklung eines Fortbildungs- und Beratungssystems mit acht Beratungsstützpunkten der Begabtenförderung,
- Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater für Begabtenförderung,
- Entwicklung von Informationsmaterialien für die Begabungs- und Begabtenförderung,
- Redaktionelle Betreuung der Angebote zur Begabtenförderung auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Das LISUM bietet den Schulberaterinnen und Schulberatern eine Qualifizierung an, um sie auf ihre Aufgabe am Stützpunkt vorzubereiten.
Zudem werden jährlich stattfindende Fachtage mit wechselnden Schwerpunkten zum Thema der Begabungs- und Begabtenförderung am LISUM durchgeführt. Die Fachtage für Begabtenförderung richten sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulberaterinnen und -berater, Schulpsychologinnen und -pschologen sowie weitere Akteure im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung.

Ansprechpartner/in
Christian Baumelt Referatsleiter Qualifizierung/Weiterbildung christian.baumelt@lisum.berlin-brandenburg.de +49 3378 209430