Landesinstitut für Schule Bremen (LIS)
Das Landesinstitut für Schule hat die Aufgabe, die Schulen im Lande Bremen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Als Kompetenzzentrum erbringt das LIS für alle, die an Schule und Erziehung beteiligt sind, fachliche, pädagogische und psychologische Dienstleistungen. Die Aufgaben des LIS sind dabei insbesondere:
- die Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren,
- die Qualifizierung von Lehrkräften, Funktionsträgern und Schulleitungen sowie des weiteren pädagogischen Personals in Schulen,
- die Förderung und Unterstützung von Schulen bei der Gestaltung von Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung,
- die Entwicklung von Rahmenvorgaben und qualitätssichernden Instrumenten für Schule und Unterricht,
- die Bereitstellung von Büchern, Medien und Materialien für die Gestaltung von schulischen Lehr- und Lernprozessen,
- die Beratung der Senatorin für Kinder und Bildung.
Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben kooperiert das LIS mit außerschulischen Partnern, Multiplikatoren sowie bremischen und überregionalen Einrichtungen. Näheres auf der Website.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
53.09299, 8.81679
Standort
Landesinstitut für Schule Bremen (LIS)
Am Weidedamm 20
28215 Bremen