Evangelische Schule Berlin Zentrum
Die Evangelische Schule Berlin Zentrum, eine Ganztagsschule, gehört zum Pilotprojekt Gemeinschaftsschule des Landes Berlin. Alle Kinder lernen in der Sekundarstufe I gemeinsam, Heterogenität wird als Bereicherung für das Lernen wertgeschätzt. Als evangelische Schule ist der christliche Glaube Maßstab für Lernen und Handeln.
Das Gemeinschaftsschulkonzept
- Binnendifferenzierung statt äußerer Differenzierung: Kinder und Jugendliche lernen in heterogenen Lerngruppen und folgen ihrem individuellen Lerntempo und Leistungsvermögen. Lernformen wie Lernbüro, Projektarbeit und Werkstätten, fächerübergreifender Unterricht, altersgemischte Lerngruppen (7/8/9) und Lernen im Leben an herausfordernden Aufgaben fördern eigenverantwortliches, team- und problemorientiertes sowie soziales Lernen.
- Dreizügig in Sek I, Zweizügig in Sek II - Alle Abschlüsse sind möglich: Sek I Abschlüsse, Fachabitur, Abitur.
- Verbindlicher Religionsunterricht für alle
- Leistungsbewertung: Es gibt keine Benotung bis Klasse 9. Die Leistungsbewertung erfolgt über individuelle Lernberichte.
- Ganztagsschule
Die Schule hat 2013 den mit 50.000,- Euro dotierten Karg-Preis der Karg-Stiftung erhalten.
Als Praxisbeispiel aus der Schule bietet das Pilotprojekt Anregungen für interessierte Lehrerinnen und Lehrer. Weitere Informationen zum Konzept finden Sie in unserer Datenbank, oder auf der Website der Schule.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
52.5117265, 13.4079244
Standort
Evangelische Schule Berlin Zentrum
Wallstraße 32, Gebäude B
10179 Berlin-Mitte