Die Albert-Schweitzer-Schule Kassel ist eine von acht hessischen Schulen, die am länderübergreifenden Projekt »Perspektiven für die Begabtenförderung« teilnehmen. Im Rahmen dieses Projekts arbeiten Hessen, Bayern und Sachsen eng zusammen, um leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gezielt zu unterstützen. Ziel ist der Austausch zwischen Schulen, Netzwerken und Beratungsstellen der Länder, um erfolgreiche Konzepte und innovative Methoden gegenseitig nutzbar zu machen. Die Schulen des Projekts »Perspektiven für die Begabtenförderung« zählen zu den LemaS-Transferschulen. Mehr Informationen zum Projekt und zu LemaS gibt es im LänderSPECIAL Hessen.
Beispiele der schulischen und außerschulischen Förderung an der Albert-Schweizer-Schule:
- AG-Angebote
- Berufliche Orientierung
- Bilingualer Unterricht
- Centre de documentation et d’information
- CertiLingua
- ECDL-Kurse und Prüfungszentrum
- Hessische Europaschule
- Kinder- und Jugendakademie im Raum Kassel
- LernZeit
- Medienausstattung / Medienbildungskonzept
- Methodenlernen
- MINT-freundliche Schule
- Pädagogische Konferenzen
- Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)
- Sprachenfolge wählbar
- Sprachzertifikate (DELF, Cambridge)
- Seminarangebote
- Wettbewerb
Ansprechpartner/in
Team Begabungsförderung