Im Kindergarten werden Kinder mit einer hohen Begabung nicht immer erkannt. In diesen Fällen findet keine angemessene frühzeitige Förderung und Unterstützung statt.
Die Fortbildung widmet sich der Frage, wie Hochbegabung im Kita-Alltag frühzeitig erkannt und unterstützt werden kann und behandelt unter anderem die Themen »Erkennen einer hohen Begabung und Hochsensibilität«, »Unter- und Überforderung und die möglichen Folgen«, »Vorzeitige Einschulung und die Begleitung«, »Fördermöglichkeiten und Begleitung im KiTa-Alltag« sowie »Elternkommunikation und Familien-Begleitung«.
Referenten sind Birgit Ketzenberg, Begabungspädagogin und Kinder- und Jugendcoach sowie Andreas Kaltwasser, Coach.
Zugehörige Einrichtungen
Veranstaltungsort
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln
Georgstraße 7
50676 Köln