Ziel der Veranstaltungsreihe Litera(Fu)tur
ist es, Bildungsangebote im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern und den Blick für didaktische Problemlagen sowie wissenschaftliche Fragestellungen zu schärfen. Die Veranstaltungen zum Thema »Leseförderung von Klein bis Groß« finden einmal im Monat online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Während der Veranstaltung im August spricht die Autorin Katharina Bendixen darüber, wie man einen Jugendroman über Umweltkatastrophen schreibt und wie Kinder- und Jugendliteratur die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel fördern kann.
Litera(Fu)tur
ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der RuhrFutur
, des Germanistischen Seminars der Universität Siegen sowie des Instituts für Germanistik – Literaturwissenschaft & Literaturdidaktik der Universität Duisburg-Essen.
Zugehörige Einrichtungen
Ansprechpartner/in
Delia Temmler Leitung Handlungsfeld Frühkindliche Bildung delia.temmler@ruhrfutur.de +49 201 17782818