Auf der »Jugend-Zukunftskonferenz« in Berlin soll darüber diskutiert werden, wie das Lernen von Schülerinnen und Schüler zukünftig besser gestaltet werden kann. Die Ergebnisse der Jugend-Zukunftskonferenz werden im Anschluss einer größeren Öffentlichkeit präsentiert.
Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können sich bis zum 10. März 2023 um eine Teilnahme an der Konferenz bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Zusendung eines Motivationsschreibens sowie ein kurzer Beitrag zu den Fragen »Wie wollen wir in Zukunft leben?« und »Was gehört zu einer guten Zukunft dazu?«. Das Beitragsformat ist frei wählbar.
Die »Jugend-Zukunftskonferenz« ist eine Veranstaltung der »Fields Private Institute gGmbH« in Kooperation mit der Deutsche Telekom Stiftung.