Die Veranstaltung »Best of Erasmus« möchte Schulen und Kitas, die noch nicht am Erasmus-Programm teilnehmen, über Projekte und Fördermöglichkeiten des europäischen Austausch-Programms informieren und sie zur Teilnahme motivieren. Lehrkräfte zeigen auf, wie europäische Projekte in Vorschule und Schule in unterschiedlichen Bereichen wie Inklusion, digitale Bildung, demokratische Teilhabe, Nachhaltigkeit oder Mehrsprachigkeit gelingen können und geben Hinweise für die Praxis.
Während der Veranstaltung werden zudem das »Europäische Sprachensiegel«, der »European Innovative Teaching Award« und der »Deutsche eTwinning-Preis« verliehen sowie besonders gelungene Erasmus-Projekte als »Success Stories« durch die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz und Bundesratsbeauftragte im EU-Bildungsministerrat, Dr. Stefanie Hubig, gewürdigt.
Anmeldeschluss für die Infoveranstaltung ist der 21. August 2022.
Veranstaltungsort
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn