Fachtag: »Lesen - Sprechen - digitale Medien«
Digitale Medien sind aus der kindlichen Lebenswelt kaum mehr weg zu denken. Doch um kompetent mit Medien umgehen zu können, also Medien verantwortungsvoll nutzen und von den Potenzialen der digitalen Medien profitieren zu können, sind Kinder auf Erwachsene – Eltern und andere pädagogisch tätige Fachpersonen – angewiesen. Erwachsene können Kindern Wege im Umgang mit der digitalen Welt aufzeigen und sie in ihrer digitalen Kompetenzentwicklung begleiten. Dazu gehört auch die Unterstützung in den angrenzenden Kompetenzbereichen Lesen und Sprechen. Denn digitale Medien schaffen zahlreiche Anlässe zur Kommunikation. Werden sie direkt für diese Zwecke eingesetzt, können sie die sprachliche Entwicklung und die Lesekompetenzen unterstützen. Gleichsam sind sie Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien, indem sie das Verstehen und Bewerten digitaler Information und die Einordnung von Wissen erleichtern. Auf das Zusammenspiel der Lese-, Sprach- und Medienkompetenz möchte das Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz (DoNeM) auf dem Fachtag eingehen und mit zahlreichen Fachvorträgen, Workshops und Beispielen aus der pädagogischen Arbeit mit Kindern zeigen, wie eine Begleitung entlang der kindlichen Bedürfnisse gelingen kann.
#Schulsozialarbeiter
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
51.52167, 7.46011
Standort
Dietrich-Keuning-Haus
Leopoldstraße 50-58
44147 Dortmund