Zum Hauptinhalt der Seite springen

CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung

Wie reagiert die Lehrkräftebildung auf gesellschaftliche Bedarfe am Beispiel der Inklusion?

  • Veranstaltung
  • Digital / online

Die Veranstaltung »Wie reagiert die Lehrkräftebildung auf gesellschaftliche Bedarfe am Beispiel der Inklusion?« ist Teil der Reihe »CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung« des Gemeinnützigen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Die beiden Referentinnen Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik, PH Ludwigsburg und Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Universität Bielefeld, gehen folgenden Fragen nach: Was bedeutet inklusionsorientierte Lehrkräftebildung und was braucht es dafür? Wie sehen erfolgreiche Modelle aus und wie lassen sie sich tatsächlich umsetzen? Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldeschluss ist der 26. April 2023, 12.00 Uhr.

Veranstalter ist das CHE Gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung, dessen Ziel es ist, mit Symposien, Tagungen und Workshops sowie dem Programm »Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement«, Führungskräfte sowie akademische und administrative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen bei ihren Aufgaben zu unterstützen.

Zielgruppe

  • Lehrende
  • Bildungspraktiker/in
  • Bildungsexpertin, Bildungsexperte

Thema

  • Inklusion

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beginn

Uhrzeiten

12.00 - 13.00 Uhr

Ansprechpartner/in

CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH