Wer vergibt Stipendien?
Begabtenförderungswerke
Begabtenförderungswerke in Deutschland fördern leistungsstarke und begabte Studierende mit einem Stipendium. Die Bewerbung für einige Stipendien ist bereits vor Beginn eines Studiums möglich.
- Avicenna-Studienwerk e.V.
- Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e.V.
- Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
- Hans-Böckler-Stiftung
- Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Studienwerk Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
- Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Stiftungen
Zusätzlich zu den Begabtenförderungswerken vergeben zahlreiche andere Stiftungen Stipendien an Studierende und zum Teil auch an Schülerinnen und Schüler. Meist werden diese Stipendien orts- oder fachgebunden an bestimmte Zielgruppen vergeben.
Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium wird von Hochschulen vergeben, die sich selbst um die private Förderung kümmern. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und beträgt 300 Euro im Monat. Die eine Hälfte wird von privaten Förderern, die andere Hälfte vom Staat finanziert. Welche Hochschulen es anbieten, muss recherchiert werden.
Auslandsstipendium
Wer ins Ausland möchte, ob für einen kürzeren Aufenthalt oder einen Austausch, findet auch Fördermöglichkeiten, etwa hier:
- Stipendiensuche des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder über die
- Stipendien-Datenbanksuche.