Wenn Daniel Jung, Simpleclub oder DorFuchs Mathematik erklären, haben sie die volle Aufmerksamkeit von Jugendlichen: Ihre Videos werden auf YouTube zehntausendfach aufgerufen. Eine neue Studie zeigt jetzt: YouTube gewinnt immer mehr an Bedeutung als informeller Lernort und als digitales Lernmedium. 47 Prozent der YouTube-Nutzer suchen auf der Plattform Unterstützung für Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitungen oder Schul-AGs. Die Studienmacher raten daher dazu, die Bedürfnisse der Jugendlichen im formalen wie im non-formalen Bildungsbereich stärker aufzugreifen.
Konzipiert und begleitet wurde die Studie »Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung. Horizont 2019« vom unabhängigen Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung. Befragt wurden über 800 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren in Deutschland.