Wie verändert sich die Selbstwahrnehmung von Menschen im Umgang mit Systemen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren? Das ist die zentrale Frage, die hinter dem Forschungsprojekt »Anthropomorphe Übertragungen als Konstitutivum der Begegnung von Mensch und künstlicher Intelligenz« der Augsburger Theologin Dr. Birte Platow steht. Bestandteil des Projekts ist zuerst eine qualitative Studie, deren Ergebnisse anschließend vor dem Hintergrund christlicher Anthropologie und Ethik interpretiert werden sollen.