Zum Hauptinhalt der Seite springen

Veranstaltung | Fortbildung

Kongress ProKreativität

Wie entstehen neue Ideen?

Die Hochschule Koblenz veranstaltet zu diesem Thema gemeinsam mit der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz am 26. September 2018 den ersten Kongress ProKreativität. Im Koblenzer RheinMoselCampus werden auch der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx und OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher erwartet.

Verlernen wir, kreativ zu sein? Wie entsteht Kreativität? Warum ist sie so wichtig für Unternehmen und die Zukunft Deutschlands? Und wie kann das Bildungssystem mehr als bisher Kreativität fördern? Der Kongress möchte für diese Fragen sensibilisieren und will dabei sowohl die Perspektiven der Wirtschaft als auch die des Bildungssektors einnehmen.

Neben Vorträgen und Workshops etwa zum Thema Bildung 2030 – Sieben Themen zur Reform haben Studierende die Möglichkeit, verschiedene Bausteine eines Assessment-Centers zu durchlaufen, wie sie in Unternehmen bei Bewerbungsverfahren üblich sind.

Im Rahmen der Tagung verleiht die Deutsche Gesellschaft für Kreativität e. V. zudem den CREO 2018. Der Preis zeichnet Personen oder Institutionen aus, die sich durch eine besondere kreative Leistung oder durch nachhaltiges Handeln im Sinne einer Förderung von Kreativität hervorgetan haben.

Mehr Infos

Zum Programm

Zur Anmeldung

Weitere News