Instagram-Storys boomen. Sie stehen für Spaß am Schauen und Selbermachen von Bildern und Messages, aber auch für Einflussnahme auf Kauflust und Meinungsbildung. Was ist mit Fotografie und Video möglich, um eigene Geschichten, Blickwinkel und Sichtweisen zu transportieren – in und außerhalb von Social Media? Was macht ein gutes Bild aus? Und was soll gepostet und veröffentlicht werden, was nicht? Der Medienworkshop BilderBewegungBerlin 2019 / #bbb19 vom 12. bis 19. Oktober möchte dazu experimentieren und produzieren. Foto-Walks und Drehs in Berlin sind ebenso Teil der #bbb19 wie das Experimentieren mit Lichtstimmungen, Kamerafunktionen, Techniken des Storytellings oder Insta-Storys. Kameras und Material werden zur Verfügung gestellt. Medienmacherinnen und Medienmacher von 16 bis 25 Jahren aus ganz Deutschland können sich ab sofort über diese E-Mail-Adresse um einen von 24 Plätzen bewerben.
Die #bbb19 »INSTAGRAMMABLE!?« findet in der Stiftung wannseeFORUM in Berlin statt. Der geförderte Teilnahmebetrag inklusive Vollverpflegung und Übernachtung (überwiegend im Drei-Bett-Zimmer mit eigenem Bad) beläuft sich auf 130 Euro. Jugendliche mit Fluchterfahrung können kostenfrei teilnehmen (Vollförderung des Beitrags, keine Übernahme der Fahrtkosten). Die BilderBewegungBerlin 2019 findet statt in Kooperation mit dem Deutschen Kinder-und Jugendfilmzentrum sowie im Rahmen der Mitarbeit im Programm »Politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)«. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/Berlin.