Hilfe bei der Gründung von Schüler-Erfinderclubs
An zahlreichen Schulen in ganz Deutschland sind Erfinderclubs Treffpunkte für Erfinderinnen und Erfinder. Kinder und Jugendliche werden dort gezielt an Naturwissenschaften und Technik herangeführt.
Ziele der Schüler-Erfinderclubs sind die individuelle Förderung kreativer Begabung sowie fachlicher und sozialer Kompetenzen:
- Förderung von Kreativität, Erfindergeist, Eigeninitiative und Teamarbeit
- Aneignung von Fachkompetenz
- Selbstständiges Planen und Konstruieren sowie handwerkliche Fähigkeiten Materialbeschaffung und Bau eines funktionsfähigen Prototyps
- Informationen über Schutzrechte
- Präsentation der Projekte auf Wettbewerben, Messen und Ausstellungen wie
Jugend forscht
oderSchüler entdecken
- Vermarktung guter Projekte
Die QUERDENKER-Stiftung unterstützt interessierte Lehrer bei der Gründung eines Erfinderclubs an ihrer Schule und hilft dabei, Förderpaten hierfür zu gewinnen, die die langjährige Aktivität des Clubs sicherstellen.
Die Querdenker-Erfinderclubs sind Preisträger im bundesweiten Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik
2013.
Hier verpassen Sie einen externen Medieninhalt.
Um dieses Element sehen zu können, akzeptieren Sie bitte in den Privatsphäre-Einstellungen die Kategorie „Externe Medien".
48.0960269, 11.5275209
Standort
QUERDENKER-Stiftung
Hofmannstraße 52
81379 München