Zum Hauptinhalt der Seite springen

Flying Science Circus - Experimental-Workshops als mobiles Schülerlabor

  • Förderangebot
  • Hochschulangebot
  • Schülerlabor
  • Analog / vor Ort

Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses in Deutschland bietet die TU Clausthal Experimental-Workshops für Chemie- und Physikleistungskurse der Oberstufe (Altersgruppe 16 bis 19 Jahre) zu folgenden Themen an:

  • Recycling von Elektronikschrott
  • Herstellung eines Duromer-Faserverbundwerkstoffes
  • Bau galvanischer Elemente und deren Leistungsvermessung

Zu den genannten Themen kommen die Experimental-Workshops mit einem Equipment für jeweils fünf bis acht Arbeitsstationen in die Schulen. Ziel ist es, das Curriculum der Fächer Chemie und Physik im Kontext der Kreislaufwirtschaft, der Materialentwicklung und der Energiewende zu unterstützen.

Der Recycling-Workshop wurde in einer ersten Form in den Jahren 2011-2014 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert und ist zurzeit als Best-Practice-Beispiel Teil des EU-Projektes RMAmbassadors@Schools (2016-2022).

Zielgruppe

  • Schüler/in Sek. II

Fach

  • Chemie
  • Physik

Zugehörige Einrichtungen

Adresse

Adolph-Roemer-Straße 2a
38678 Clausthal-Zellerfeld

Auf Google Maps anzeigen

Ansprechpartner/in

M. A. Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule & Universität - Studienzentrum brinkmann@tu-clausthal.de +49 5323 727755